glück2
344
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-344,bridge-core-3.1.7,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-theme-ver-30.4.2,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-7.6,vc_responsive

Gl 😊ck

 

Wir haben die Wahl. Oft wählen wir das Leid, den Ärger und das Jammern, weil wir diese Begleiter so gut kennen. Wir kennen uns mit Ihnen aus, denn wir sind schon mit ihnen groß geworden. Sie geben uns Sicherheit.

 

Wenn wir es leid sind, ständig zu leiden und unglücklich zu sein, können wir mehr Zufriedenheit in unser Leben einladen und es uns leichter machen, indem wir unsere Interpretationen und Bewertungen verändern.

 

Das Ziel meiner Lebens-Praxis ist eine hohe Zufriedenheit mit dem eigenen Leben zu erreichen.

 

Mit allem, was wir tun, versuchen wir unsere Bedürfnisse zu befriedigen – Denn erfüllte Bedürfnisse machen uns glücklich!

 

Allzu oft wählen wir zu ihrer Erfüllung die falsche Strategie und machen uns damit unglücklich.

 

Wir sind glücklich, wenn wir die eigenen Bedürfnisse zunächst erkennen und annehmen und zudem wissen, mit welchen Strategien wir sie uns erfüllen können.

 

Ich unterstütze Sie dabei herauszufinden,  welche Bedürfnisse gerade unerfüllt sind

und darin,  erfolgreiche Strategien zu ihrer Erfüllung zu finden.

 

Im Grunde ist dieses Vorgehen sehr einfach, effizient und gegenwartsorientiert. Was jedoch oft Schwierigkeiten macht, sind unsere Gedanken und Bewertungen, die wir schon unser Leben lang mit uns herumtragen. Sie machen uns gern einen Strich durch diese einfache Rechnung. Die Bewertungen und Glaubenssätze, die unserem Glück im Wege stehen, wollen dann zunächst erkannt und verändert werden.

 

Ich freu mich auf die Begegnung und den gemeinsamen Weg 🙂

Glück-Stege

Einzelne kleine Stege sind miteinander zu einem Steg verbunden
Dieser Steg kann fest und stabil oder locker und wackelig sein
Treiben wir dahin, gibt er uns Halt
Er verbindet uns mit uns selbst, den anderen und dem Leben an sich
Wir begehen ihn voller Vertrauen
Er führt er uns in die Freiheit
Jederzeit können wir an ihm festmachen, uns wieder losmachen und weitersegeln
dem Ort unserer Träume entgegen

Selbstverantwortung für Lebensglück

Selbstverantwortung für Lebensglück

Ich bin verantwortlich für mein Leben und mein Erleben, für meine Gefühle, Gedanken und Empfindungen. Und in diesem Sinne bin ich tatsächlich meines Glückes Schmied. Diese Erkenntnis hat mein Leben verändert und bereichert. Sie gibt mir die Kontrolle und die Macht über mein Lebensglück. Ich brauche niemanden Bestimmtes und auch keine besonderen Umstände, die mich glücklich machen. Ich muss auch auf nichts Bestimmtes warten. Ich kann hier und jetzt glücklich sein, denn ich kann meine Sichtweise und meine Einstellung zu den Dingen, die sind, zum Leben im Allgemeinen und im Besonderen verändern. Ich kann meine Gedanken und meine Bewertungen ändern und bin ihnen nicht ohnmächtig ausgeliefert. Dies ist zwar nicht leicht, aber es ist machbar. Die Aussicht darauf und die schon jetzt gleich erzielbaren Erfolge sind großartig.

Familienglück

oder: wie erhalte ich in der Pubertät die Verbindung zu meinem Kind ?

Haben Sie geheiratet und/oder Kinder bekommen mit der Idee, eine glückliche Familie zu gründen? Und fragen Sie sich nun, warum es Ihnen nicht gelingt, in und mit Ihrer Familie glücklich zu sein?  Halten Sie sich für eine schlechte Mutter oder einen schlechten Vater ? Nörgeln sie ständig an Ihren Kindern herum und sind dabei genervt über Ihr eigenes Verhalten, können es jedoch nicht abstellen? Wünschen Sie sich in der Kindererziehung und im Familienleben allgemein mehr Leichtigkeit und Lebendigkeit, mehr Verbindung und Vertrauen und weniger Kontrolle, Missgunst, Unzufriedenheit, Probleme, Ärger und Streit?

Dann ist es an der Zeit aus dem Hamsterrad der alltäglichen Streitereien und Überforderungen auszusteigen, die Situation aus der Vogelperspektive zu betrachten, zu entscheiden, was wirklich wichtig ist und neue Wege zu gehen, um diese Ziele zu erreichen.

Krisen bewältigen

Krisen gehören zum Leben dazu. Sie sind das Salz in der Suppe. Ohne Sie wäre unser Leben langweilig und fade. Wir könnten uns nicht weiterentwickeln und nichts lernen. Wir jammern also besser nicht darüber, dass unser Leben gerade nicht auf der Überholspur läuft, sondern freuen uns z.b. über den Trecker, der uns die Möglichkeit gibt, uns in Geduld, Demut und Gelassenheit zu üben. Wir nehmen die Krise an und gehen aktiv mit ihr um, statt uns von ihr in die Hilflosigkeit, Ohnmacht oder gar Depression drängen zu lassen. Wir schauen, was wir brauchen, um sie zu meistern und sorgen dafür, dass wir es erhalten. Dabei braucht es meist einen Perpektivwechsel und das Loslassen alter unnützer Strategien.